Dossier Netzwerkdokus

Im Rahmen unseres Projektes „Diversitätsorientierte Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe – Diskriminierungsschutz stärken und Vernetzung fördern“ konnten wir Fach- und Führungskräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus Berlin und Brandeburg zu Netzwerktreffen einladen, Referent*innen gewinnen und uns gemeinsam austauschen, diskutieren und Impulse für die Praxis setzen. Hier dokumentieren wir unsere Inhalte.

Im Rahmen der Projektförderung  (Oktober 2020 – September 2022) konnten wir unsere Netzwerktreffen über einen Zeitraum von knapp zwei Jahren alle drei bis vier Monate organiseren.

Ziele, Zusammensetzung und aktuelle Termine der Vernetzung finden Sie hier.

Dokumentation der Netztwerktreffen


"Intersektionale Prozessbegleitung in pädagogischen Einrichtungen"

1. Netzwerktreffen (online), 23.06.2021, 9.00 – 12.30 Uhr

> Dokumentation pdf download

Programm

      • Projektvorstellung „Intersektionale Prozessbegleitung in pädagogischen Einrichtungen“
      • Input Tuğba Tanyılmaz (Migrationsrat Berlin)
      • Ideen für das Netzwerk
        • Kleingruppen
        • Ideenpräsentation
      • Abschluss

"Diversity und Antidiskriminierung in Jugendämtern"

2. Netzwerktreffen (online), 12.11.2021, 8.30 – 12.30 Uhr

> Dokumentation pdf download

Programm

      • Input und Diskussion „diversitätsorientiertes Personalmanagement“
        von und mit Susanna Steinbach (Geschäftsführerin der Türkischen Gemeinde
        Deutschlands und Prozessbegleiterin)
      • Austausch in Kleingruppen: „Erfahrungen mit diversitätsorientiertem
        Personalmanagement“ der Jugendämter und der freien Träger
      • Vorstellung der geplanten Website diversity-jugendhilfe.de
        • Austausch + Online-Befragung zur geplanten Website

"Diskriminierungssensible Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe"

3. Netzwerktreffen (online), 17. März 2022, 9.00 – 12.30 Uhr

> Dokumentation pdf download

Programm

      • Input und Diskussion „diskriminierungssensible Beschwerdeverfahren“
        von und mit Anne Backhaus und Berit Wolter (Fachstelle Kinderwelten)
      • Austausch in Kleingruppen: „Erfahrungen mit (diskriminierungssensiblen)
        Beschwerdeverfahren“
      • Vorschau auf nächste Netzwerktreffen
      • Feedback

"Anti-Schwarzer Rassismus als Kindeswohlgefährdung"

4. Netztwerktreffen (online), 23. Juni 2022

Programm

  • Input und Diskussion zum Thema „Anti-Schwarzer Rassismus als Kindeswohlgefährdung“ mit Shaheen Wacker und Jeff Hollweg (AG Anti-Schwarzer Rassismus ist Kindeswohlgefährdung (Bundesarbeitsgemeinschaft Schwarze Perspektiven auf soziale Professionen)

"Diversitätsorientierte Öffnung der Jugendhilfe"

5. Netztwerktreffen (online), 20. Januar 2023

> Dokumentation pdf download

Thema

Das Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) und die LADG-Beschwerdestelle

Programm

  • Input und Diskussion „Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz“ mit der Pankower Antisemitismus- und Antidiskriminierungsbeauftragten Monika Flores Martínez
  • Vorschau auf das nächste Netzwerktreffen